Härtefallfonds: Antragsformulare liegen vor und sind online verfügbar Die Bundesregierung hat Mitte November 2022 die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler (Härtefallfonds) geschaffen. Der Härtefallfonds richtet sich an bestimmte Berufs- und Personengruppen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, an Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie an jüdische […]
Kategorie: Asylsuchende
Chancen-Aufenthaltsrecht – Stadt Leipzig plant schnelles Verfahren
Die Stadt Leipzig will die Umsetzung des neuen und seit dem 30. Dezember 2022 in Kraft getretenen Chancen-Aufenthaltsrechts unterstützen. Darüber informiert das Ordnungsamt, zu dem auch die Leipziger Ausländerbehörde gehört. Laut Bundesministerium des Innern bekommen langjährig Geduldete durch die 18-monatige Aufenthaltserlaubnis die Möglichkeit, notwendige Voraussetzungen für ein Bleiberecht zu erfüllen. Dazu gehört die Sicherung des […]
Versuchte Brandstiftung an einer Kindertageseinrichtung in Leipzig
Versuchte Brandstiftung an einer Kindertageseinrichtung in Leipzig. In Leipzig hat es am Wochenende einen mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Kita gegeben. In dem Kindergarten werden auch Geflüchtete aus der Ukraine betreut. Nun ermittelt der Staatsschutz. Das Polizeiliche Extremismus- und Terrorismus-Abwehrzentrum (PTAZ) ermittelt nach einem versuchten Brandanschlag auf eine Kita im Leipziger Stadtteil Lausen-Grünau. Wie das Landeskriminalamt […]
Schwierigkeiten bei der Versorgung von Geflüchteten
Leipzig: Schwierigkeiten bei der Versorgung von Geflüchteten Wer aus der Ukraine flieht, kommt oft ohne große finanzielle Reserven in Deutschland an. Ein Problem, wenn es darum geht, sich mit dem Nötigsten wie Lebensmitteln zu versorgen. In Leipzig organisieren deshalb auch Vereine Essensausgaben für ukrainische Geflüchtete – bei denen zum Beispiel über Ostern viele leer ausgingen. […]
Ukraine-Flüchtlinge erhalten ab Juni Grundsicherung
Die Kosten für die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge werden zwischen den Ländern und dem Bund aufgeteilt. Ab 1. Juni sollen Geflüchtete die staatliche Grundsicherung in Anspruch nehmen können. Nach zähen Verhandlungen über viele Stunden haben sich Bund und Länder bei der Verteilung der Kosten für die Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge auf einen Kompromiss geeinigt. Dies teilten die […]
Leipziger Online-Wohnungsbörsen für Geflüchtete
Geflüchtete aus der Ukraine finden in Leipzig vielfach auch privat Unterschlupf. Zwei Wohnungsbörsen bieten auf digitalem Wege Hilfe an. Allein das Portal des Connewitzer Linxxnet vermittelte so schon 300 Unterkünfte. In Leipzig sind in den vergangenen zwei Wochen auf privaten Wegen bereits mehrere Hundert Wohnungen und Zimmer an Geflüchtete vermittelt worden. Wie die Initiative Linxxnet […]
Wie die Ausländerbehörde uns traumatisiert!
Als Migrant, der seit über fünf Jahren mit der Ausländerbehörde (AB) in Leipzig zu tun hat und als Sozialbetreuer, der drei Jahre lang Unterkünfte für Geflüchtete betreut hat, die wiederum jeden Tag mit der AB Leipzig zu tun haben, kann ich gut einschätzen, was die AB mit uns als Migrant*innen und Geflüchtete, mit unseren Seelen […]
Multiplikatorenschulung: „Qualifizierung ehrenamtlich Beschäftigter in sächsischen Vereinen“
Multiplikatorenschulung: „Qualifizierung ehrenamtlich Beschäftigter in sächsischen Vereinen“ (20.09.2018 – 14.12.2018) Modul 1: Empowerment als ehrenamtlicher Mitarbeiter Die Teilnehmer*innen stärken ihre Fähigkeiten und Kompetenzen und diskutieren gemeinsam Problemlösungsvarianten bei der alltäglichen Vereinsarbeit. Modul 2: Kommunikation: Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen in der externen und internen Kommunikation / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung zwischen den Vereinen Die Teilnehmer*innen stärken […]
Gerüchteküche über Asylsuchende
Auf hoaxmap.org sind Gerüchte über Flüchtlinge und Asylsuchende sowie deren Widerlegungen zu finden. Im Sinne von Toleranz und Integration ist es wichtig, sich durch solcherlei Hoaxes nicht verunsichern zu lassen und rassistischen Stereotypen keinen Raum zu geben. Gern können Sie sie selbst Beispiele solcher Falschmeldungen beitragen.