Stadtwerke

Neue Preise der Stadtwerke Leipzig: Strom, Gas billiger – Wasser teurer

Um ihre Tarife für Privatkunden zu vereinheitlichen, werden die Leipziger Stadtwerke alle Bestpreisverträge zum 1. Januar 2024 kündigen. Zugleich bieten sie neue Verträge an, die für die Verbraucher günstiger sind, so der Stadtkonzern LVV. Strom und Gas werden in Leipzig bald deutlich billiger – Wasser hingegen teurer. Darüber informierten am Dienstag die Leipziger Stadtwerke und […]

Kindergrundsicherung

Kindergrundsicherung: So viel Geld sollen Eltern bekommen

Ab 2025 soll die neue Kindergrundsicherung eingeführt werden. Auch armutsgefährdete Kinder von Alleineerziehenden sollen davon mehr als bisher profitieren. Es wurde gehämmert und geschraubt in Berlin, nun steht auch die Kindergrundsicherung endlich auf sicheren Füßen. Millionen Kinder sollen davon profitieren. Die Minister haben ihren wochenlangen Streit über die Höhe der Leistungen damit endlich beigelegt. Jetzt gibt […]

Pay what you can

Pay what you can – Bezahle, was du kannst!

Künstlerische Eigenbetriebe der Stadt Leipzig testen alternatives Bezahlmodell: Pay what you can – Bezahle, was du kannst! Auf Initiative des Leipziger Stadtrats bieten Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt bei einzelnen Veranstaltungen ihrem Publikum die Möglichkeit an, einen Kartenpreis zu zahlen, der der individuellen Zahlungsbereitschaft oder den eigenen […]

Bürgergeld

Bürgergeld wird deutlich angehoben

Mehr Geld für Millionen Bedürftige: Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr spürbar angehoben werden. Die mehr als 5 Millionen Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld sollen im kommenden Jahr spürbar höhere Leistungen erhalten. So sollen Alleinstehende von Anfang 2024 an 563 Euro statt wie heute 502 Euro pro Monat bekommen. Das gab Bundessozialminister Hubertus Heil am Dienstag in Berlin bekannt. Er sprach […]

Kindergrundsicherung

Kindergrundsicherung im Überblick

Im Streit um die Kindergrundsicherung haben laut Hubertus Heil „die Kinder in Deutschland gewonnen“. Wie die Ampel Familien stärken will: Die Eckpunkte im Überblick. Die Ampel-Koalition hat ihren Streit über die Kindergrundsicherung beendet. Am Vormittag stellten Familienministerin Lisa Paus (Grüne), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Eckpunkte vor – nach „teils sehr harten Verhandlungen“, so die Minister. „Es […]

Elektrogeräten

Sachsen: Geld für Reparatur von Elektrogeräten erhalten

In Sachsen soll es künftig Geld für die Reparatur von Elektrogeräten geben. Ein Test in Leipzig war laut Umweltminister Wolfram Günther erfolgreich verlaufen. Für die Reparatur von Elektrogeräten will Sachsen ab Herbst den Bürgern einen Zuschuss zahlen. Geplant sei, dass ab 1. Oktober Anträge über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank gestellt werden können, informierte das […]

Ticketpreise

Diese neuen Ticketpreise gelten ab 1. August bei den LVB

In Leipzig gelten ab dem 1. August neue Ticketpreise – gleichzeitig läuft der Verkauf des Deutschlandtickets ungebremst gut. Eine Fahrt mit der Straßenbahn oder dem Bus wird in Leipzig teurer. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) erhöhen am Dienstag, den 1. August, die Ticketpreise. Eine Einzelfahrt kostet dann 3,20 Euro statt bisher 3 Euro. Auch einige Abos […]

Juni

Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Juni 2023

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni geringfügig gestiegen, und zwar um 77 auf 23.466. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 3.726 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni, wie bereits im Vormonat, 7,0 Prozent. Im Juni 2022 lag sie noch bei 6,0 Prozent. Entwicklung des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl im Juni: +77 auf […]

Lebensmittel

Supermärkte wollen weniger Lebensmittel wegwerfen

Im reichen Deutschland landen viele wertvolle Lebensmittel auf dem Müll. Die Politik will stärker gegensteuern und holt dafür die Wirtschaft ins Boot. Im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln haben sich Supermärkte und Großhandel auf weitere Schritte und Ziele verpflichtet. Bis 2025 sollen Lebensmittelabfälle um 30 Prozent verringert und bis 2030 halbiert werden, wie eine am […]