Der Deutsche Wetterdienst hat erneut praktisch für das ganze Land amtliche Warnungen herausgegeben. So wird das Wetter. So wie der Donnerstag endete, so geht es am Freitag weiter: Deutschland rutscht. Die Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt fast durchgehend Alarmstufe Gelb an. Im Norden, im Süden, im Osten, im Westen und in der Mitte gelten […]
Kategorie: Klimawandel
Diese Lichter des Wandels lob‘ ich mir – ein Streifzug durch das DOK Leipzig 2024
Zum 67. Mal jährte sich in diesem Jahr das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animatonsfilm (DOK Leipzig). Zwischen den letzten Oktober- und den ersten Novembertagen machten sich Leipziger:innen und Gäste aus einer Vielzahl von Ländern und Kontinenten in die beliebte Uni- und Buchmessestadt auf, um sich für eine Woche neuen und historischen Filmproduktionen auf […]
Autofreier Sonntag in der Leipziger City
Am Sonntag wird der Innenstadtring in Leipzig komplett für den Autoverkehr gesperrt. Die Kommune wird Umleitungen ausschildern. Der Leipziger Innenstadtring ganz ohne Autos? Am kommenden Sonntag (22. September) wird der historische und vielleicht auch wieder zukünftige Zustand des einstigen Promenadenrings in der Messestadt kurzzeitig Realität. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche erklärt die Stadtverwaltung das täglich […]
Autofreier Ring zur Europäischen Mobilitätswoche
„Straßenraum gemeinsam nutzen“ – das Kampagnenmotto zur diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW) wird am Sonntag, 22. September 2024, wörtlich genommen: Leipzigerinnen und Leipziger können sich den autofreien Ring erobern, über die leeren Fahrspuren flanieren, radeln oder skaten und miteinander an verschiedenen Aktionsständen ins Gespräch kommen. Der autofreie Promenadenring ist zugleich Höhepunkt der Aktionswoche vom 16. bis […]
Sommer 2024 – heißester seit Beginn der Aufzeichnungen
Sommer 2024 war heißester seit Beginn der Aufzeichnungen Der Copernicus-Klimawandeldienst der Europäischen Union meldet den weltweit heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Copernicus ruft zur Senkung der Treibhausgasemissionen auf. Nach Darstellung der Experten lag die globale Durchschnittstemperatur in diesem Jahr in den Monaten Juni bis August 0,69 Grad über dem Durchschnitt des Referenzzeitraums von 1991 […]
Hundstage im Juli werden das Wetter ändern
Was sind die Hundstage? Die Tage zwischen dem 23. Juli und 23. August werden zwar Hundstage genannt, haben aber mit den Vierbeinern rein gar nichts zu tun. Namensgeber für die Hitzeperiode ist nämlich das Sternenbild Großer Hund mit seinem hellsten Stern Sirius (Hundsstern). Es bleibt zunächst noch wechselhaft, auch wenn sich nächste Woche eine Hitzewelle ankündigt Ab August […]
Deutsche Umwelthilfe will hohe Parkgebühren für SUV’s
Die Deutsche Umwelthilfe fordert in vielen deutschen Städten höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge. Als Vorbild sieht die Naturschutzorganisation Paris, wo für Geländewagen eine Stunde Parken im Zentrum demnächst 18 Euro kosten soll. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für sogenannte SUV-Wagen beantragt. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation wurden in allen […]
Siebenschläfer – Was steckt hinter der Bauernregel?
Laut Bauernregel entscheidet das Wetter am Siebenschläfertag, dem 27. Juni, darüber, wie die darauffolgenden sieben Wochen verlaufen. Was ist dran an der Bauernregel zum Siebenschläfertag? Und was hat das kleine Nagetier mit dem Tag zu tun? Am 27. Juni – dem Siebenschläfertag – soll sich laut Bauernregeln entscheiden, wie das Wetter in den darauffolgenden sieben […]
Viel Regen und Überschwemmungen am Wochenende erwartet
Ein Wetterphänomen könnte am Wochenende heftige Regenfälle auslösen. Ein Meteorologe warnt bereits vor drohenden massiven Überschwemmungen. Am Wochenende könnte es zu schweren Unwettern mit Starkregen und Überschwemmungen kommen. Diesmal in Gefahr: das Alpenvorland in Oberbayern und Schwaben sowie weite Teile von Sachsen, Thüringen und der Süden Sachsen-Anhalts. Das erklärt Martin Puchegger, Meteorologe bei wetter.com. Grund sei ein sogenanntes […]
Das Ende der Luftpost in Deutschland
Nach 62 Jahren stellt die Post ihren Luftverkehr ein. Das ist eine gute Nachricht für die Umwelt – damit geht aber auch ein Stück Postgeschichte zu Ende. Das Ende der Luftpost in Deutschland. Die Deutsche Post hat ihrer Inlands-Briefbeförderung via Flugzeug eingestellt – nach mehr als 62 Jahren. Das Ziel des Unternehmens sei dabei, Kosten zu […]