• Viagra nitrolingual
  • Billig viagra kaufen
    • Über uns
    • Viagra online germany
  • Zeitschrift MOCT
  • Viagra generika kaufen erfahrungen
    • Levitra patentschutz ablauf
    • Puppentheater
    • Reiseclub
  • Galerie
  • Kontakt
  • Wieviel stunden vorher cialis einnehmen
  • Cobra viagra nebenwirkungen
  • Русский
Geschichten rund um viagra, Leipzig, Kamagra deutschland shop
Juli 25, 2017 Mikhail Vachtchenko

MOST Interview mit der SPD Abgeordneten Daniela Kolbe

10 Fragen an die SPD Abgeordnete Daniela Kolbe

Guten Tag! Heute habe ich die Ehre die Bundesabgeordnete im Deutschen Bundestag seit 2009, Daniela Kolbe für Leipzig vorzustellen. Frau Kolbe arbeitet mit großem Arrangement als stellvertretende Sprecherin der SPD Fraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales und ist Generalsekretärin der SPD Sachsen.

[1] Liebe/ Frau Kolbe. Bitte erlauben Sie mir ein paar Fragen zu Ihrer Person:
– Wie sind Sie zur Politik gekommen? Waren Sie schon vor Ihrer Parteimitgliedschaft politisch aktiv? Wie haben Sie sich während Ihrer Zeit in Leipzig politisch engagiert?
– Was hat Sie bewegt, Mitglied der SPD zu werden?
– Welche Ziele und und damit verbundene Aufgaben verfolgen Sie mit Ihrem politischen Engagement?

[2] Was hat die SPD in der noch laufenden Wahlperiode arbeitsmarkt- und sozialpolitisch erreicht? Sind Sie zufrieden mit diesen Veränderungen und was will die SPD in diesem Bereich in der kommenden Legislaturperiode erreichen?

[3] In der großen Koalition mit der Union hat die SPD viele rentenpolitische Forderungen durchsetzen können – angefangen von der Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren über eine höhere Mütterrente und eine bessere Erwerbsminderungsrente bis hin zu flexibleren Übergängen und zur Rentenangleichung Ost-West. Man könnte meinen, damit sind alle sozialdemokratischen Wünsche in Bezug auf Rentenpolitik erfüllt. Von unseren Migranten hören wir oft, dass die Renten der ehemaligen Sowjetunion nicht berücksichtigt werden, obwohl Renten von Aussiedlern anerkannt sind. Was wollen Sie nach der Bundestagswahl noch verbessern?

[4] Unsere Leser interessiert das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland. Europa hält an den harten Sanktionen fest. Wie stehen Sie und Ihre Partei den Sanktionen gegenüber und welche Wirksamkeit sehen sie?

[5] Deutschland steht vor vielen Herausforderungen, eine davon ist die Flüchtlingskrise in Bezug auf ihren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Welches Konzept, welche Maßnahmen schlägt die SPD vor, um das Zusammenleben aller in Deutschland auch in Zukunft friedlich und gerecht zu gestalten?

[6] Wie sehen Sie das Erstarken von Rechtspopulismus, insbesondere der AfD und Bewegungen wie LEGIDA / PEGIDA etc. in diesem Zusammenhang?

[7] Ein großes Thema im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise ist der Antisemitismus. Wie glauben Sie kann man dieser Problematik entgegen treten und was plant Ihre Partei konkret dazu?

[8] Eine der zentralen Forderungen der SPD im Wahlkampf ist die nach mehr Gerechtigkeit? Was möchte die SPD im Gesundheitsbereich tun, um diesen gerechter zu machen?

[9] Engagieren Sie sich neben bundespolitischer Parteipolitik auch anderweitig politisch?

[10] Frau Kolbe, warum sollen unsere Leser ihre Stimme Ihnen und Ihrer Partei geben?

Herzlichen Dank für das Interview
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei Ihrer Wahlkampagne.

Chefredakteur Zeitschrift MOST Mikhail Vachtchenko

Kaufen cialis venlo
Juli 14, 2017 Enrico Brosig

Russischer Generalkonsul nimmt Abschied von Leipzig – Ehrengast Sigmund Jähn!

Der Chef geht: Wjatscheslaw Logutow verlässt das Leipziger Generalkonsulat – Ende des Monats übergibt er an seinen Nachfolger Andrey Jurjevich Dronov. 150 Gäste nahmen am Donnerstag Abschied.

Mit seinem Kosmonauten-Kollegen Waleri Bykowski habe er 1978 die Erde aus dem All betrachtet und gesehen, wie klein sie eigentlich ist. Deshalb gehe es nur gemeinsam. „Wir brauchen einander“, sagte Jähn. Das war der alles umspannende Tenor des Tages. Es müsse weitergehen, sagte der scheidende Generalkonsul. Er hoffe, dass auch sein Nachfolger gemeinsam mit den Akteuren vor Ort beide Länder kraftvoll einander näherbringen. Viele hätten dazu beigetragen, die Beziehungen zu verbessern, sagte Logutov. Er erinnerte an große Ereignisse wie die Gedenkveranstaltungen 200 Jahre nach der Völkerschlacht, an die Denkmal-Messe in Moskau. Den Nerv seiner Gäste traf Logutow als er die positive Entwicklung bei RB Leipzig hervorhob – Applaus.

„Ich habe den Eindruck: Sie waren mit Leib und Seele hier“, sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). „Oft still und unsichtbar organisiert er Netzwerke und führt zusammen“, beschrieb der OBM. Logutow habe die vielfältigsten Kontakte gefördert: die Kooperationen hiesiger Wirtschaftskammern mit der russischen Außenhandelskammer, die Zusammenarbeit der Messen in Leipzig und Moskau, den Aufbau eines gemeinsamen Studiengangs. Jung zeigte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung aus Moskau zur Sanierung der Russischen Gedächtniskirche und erinnerte an den Besuch des dortigen Bürgermeisters Sergej Sobjanin, mit dem ein Fünf-Jahres-Plan für die Zusammenarbeit unterzeichnet wurde. Der OBM zitierte die Friedensbotschaft von Logutows Sohn Alexej bei den Gedenkfeiern 200 Jahre nach der Völkerschlacht: „Ich kann mir Russland ohne Europa und Europa ohne Russland nicht vorstellen.“ Man werde beim Opernball Moskauer Nächte feiern und er werde, wie in den Vorjahren, zur Denkmal-Messe in Russlands Hauptstadt reisen, so Jung.

Ein enges Verhältnis zwischen Russland und Sachsen sei der Landesregierung ein Kernanliegen, sagte Staatskanzlei-Chef Fritz Jaeckel(CDU). Man habe großen Wert darauf gelegt, dass die Deutsch-Russischen Rohstoff-Tage trotz der Sanktionen und der schwierigen Rahmenbedingungen weitergehen, so Jaeckel. Auch ein vom Freistaat mit befördertes Treffen von jungen Führungskräften beider Länder soll weiterhin dazu beitragen, gute Kontakte in kommende Generationen zu überführen. Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) habe 2016 mit seiner Rede im Berliner Dom anlässlich des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion vor 75 Jahren ein wichtiges Zeichen gesetzt. „Man muss das Verbindende hervorheben, nicht das Trennende“, sagte Malte Krückels (Die Linke), Staatssekretär für Medien in Thüringen. Die politischen und wirtschaftlichen Fäden dürfe man niemals abreißen lassen. Vor allem der Ausbau regionaler Beziehungen sei wichtig, so Krückels.

Jiri Kudela, Generalkonsul der Tschechischen Republik in Dresden würdigte Logutows Arbeit. Er sei immer sorgfältig vorbereitet, freundlich, bescheiden im Auftreten – aber der Diplomat wisse in jedem Fall, was er erreichen will, bewahre immer den in die Zukunft gerichteten Blick. Sein Amtskollege habe sich würdevoll um eine Vertiefung der Beziehungen zu den Bundesländern Sachsen und Thüringen gekümmert, sagte Kudela. „Und das unter nicht gerade einfachen geopolitischen Verhältnissen.“ Dabei sehe Logutow ein festes gegenseitiges Vertrauen zwischen den Bürgern als wichtigste Basis, so Kudela.

Wie es für Wjatscheslaw Logutow weitergeht, erfährt er demnächst im Außenministerium in Moskau.

Quelle: LVZ

Premiere!
Juli 10, 2017 Mikhail Vachtchenko

Sildenafil actavis

Die Journalisten der Zeitschriften Most und Berliner Telegraph in Hamburg zum G20-Gipfel dokumentieren die Wahrheit über die Krawalle und dem Vandalismus.
Entgegen der weit verbreiteten Mediendarstellung über die sinnlose großflächige Zerstörungswut in Hamburg berichten die Anwohner aus dem Schanzenviertel eine ganz andere Sicht auf die Krawalle.
Die Polizei hat das Randalieren im Schanzenviertel freien Raum gelassen und verhinderte somit das übliche „Katz und Maus“ Spiel der Fronten.
Anwohner berichten über ein noch nie erlebtes Szenarium und waren erstaunt über die scheinbare Teilnahmslosigkeit der Beamten, die in den öffentlichen Medien als Hilfslosigkeit dargestellt wurden.
Dass das nicht zutraf, sondern eine geschickte Strategie der Polizei gewesen ist, wird in diesem Beitrag deutlich.

MVMEDIA Leipzig Mikhail Vachtchenko Chefredakteur Zeitschrift MOST

 

Kinderveranstaltungen, Leipzig, Puppentheater
Juni 15, 2017 Armen Mirzoyan

„Doktor Fühlgut“ Puppentheaterstück

Liebe Freunde!
Das Puppentheater „Buratino“ lädt euch am 24. Juni 2017 um 11:00 Uhr
zur Vorstellung „Doktor Fühlgut“ * ein. In deutscher Sprache für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt: 4,-Euro.
*Für alle Veranstaltungen kann die Bonuskarte verwendet werden.
Jede fünfte Veranstaltung ist für eine Person eintrittsfrei.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Mit ihrer Teilnahme bestätigen sie ihr Einverständnis für Foto- und Videoaufnahmen.

Integrationsverein Leipzig – Brücke der Kulturen e.V.
Heinrich-Budde-Str. 1
04157 Leipzig
Tel.: 0341 4201782

Premiere!, Veranstaltungen, Verein
Mai 28, 2017 Mikhail Vachtchenko

Interview und Filmvorführung im Festsaal des Neuen Rathaus in Leipzig

Spätaussiedler und Einheimische haben am Samstag beim Kirchentag auf dem Weg in Leipzig miteinander ins Gespräch gekommen. Der Begegnungstag für Aussiedler, der sonst im September an wechselnden Orten veranstaltet wird, sei diesmal in den Kirchentag integriert worden. Neben einem Gottesdienst und einer Festveranstaltung im Neuen Rathaus gab es auch noch Programmpunkte für Familien, Open-Air-Musik und Stadtführungen in russischer Sprache. Auch unsere Dachverband war dabei. Unsere Vorsitzende Tatjana Jurk erklärt wie wichtig gesamelte Erfahrung bei der Integration ist. Unsere Chor Gruppe von Mitglieder Integrationsverein Leipzig – Brücke der Kulturen e.V. deutsche und russische Lieder gesungen. Am Abend um 17.00 Uhr im Alte Börse unsere Musiker haben Klassisches Koncert „Ungezähmte Musik“ veranstaltet. Die Musiker haben es sich zum Ziel gesetzt, klassische Musik wieder atmen zu lassen und einem offenen Publikum näher zu bringen. Fast 200 Gäste begeisterte von vier Musiker aus Berlin. Diese Veranstaltung würde auch von Integrationsverein organisiert.

2016 seien 325 Spätaussiedler nach Sachsen gekommen, im ersten Quartal dieses Jahres 52. Die Zahlen sind deutlich zurückgegangen. 2004 gab es laut EVLKS noch 3826 Zuzüge, und 1994 kamen 17 173 Spätaussiedler nach Sachsen.

Videoreportage: Mikhail Vachtchenko

  1. MOST Interview mit der SPD Abgeordneten Daniela Kolbe
  2. Russischer Generalkonsul nimmt Abschied von Leipzig – Ehrengast Sigmund Jähn!
  3. Die Wahrheit nach G20 Gipfel in Hamburg Anwohner berichten Reportage über Randale und Krawalle
  4. „Doktor Fühlgut“ Puppentheaterstück
  5. Interview und Filmvorführung im Festsaal des Neuen Rathaus in Leipzig

MOST Interview mit der SPD Abgeordneten Daniela Kolbe

Juli 25, 2017 Mikhail Vachtchenko

10 Fragen an die SPD Abgeordnete Daniela Kolbe Guten Tag! Heute habe ich die Ehre die Bundesabgeordnete im Deutschen Bundestag seit 2009, Daniela Kolbe für Leipzig vorzustellen. Frau Kolbe arbeitet mit großem Arrangement als stellvertretende Sprecherin der SPD Fraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales und ist Generalsekretärin der SPD Sachsen. [1] Liebe/ Frau Kolbe. […]

Russischer Generalkonsul nimmt Abschied von Leipzig – Ehrengast Sigmund Jähn!

Juli 14, 2017 Enrico Brosig

Der Chef geht: Wjatscheslaw Logutow verlässt das Leipziger Generalkonsulat – Ende des Monats übergibt er an seinen Nachfolger Andrey Jurjevich Dronov. 150 Gäste nahmen am Donnerstag Abschied. Mit seinem Kosmonauten-Kollegen Waleri Bykowski habe er 1978 die Erde aus dem All betrachtet und gesehen, wie klein sie eigentlich ist. Deshalb gehe es nur gemeinsam. „Wir brauchen […]

Die Wahrheit nach G20 Gipfel in Hamburg Anwohner berichten Reportage über Randale und Krawalle

Juli 10, 2017 Mikhail Vachtchenko

Die Journalisten der Zeitschriften Most und Berliner Telegraph in Hamburg zum G20-Gipfel dokumentieren die Wahrheit über die Krawalle und dem Vandalismus. Entgegen der weit verbreiteten Mediendarstellung über die sinnlose großflächige Zerstörungswut in Hamburg berichten die Anwohner aus dem Schanzenviertel eine ganz andere Sicht auf die Krawalle. Die Polizei hat das Randalieren im Schanzenviertel freien Raum […]

„Doktor Fühlgut“ Puppentheaterstück

Juni 15, 2017 Armen Mirzoyan

Liebe Freunde! Das Puppentheater „Buratino“ lädt euch am 24. Juni 2017 um 11:00 Uhr zur Vorstellung „Doktor Fühlgut“ * ein. In deutscher Sprache für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 4,-Euro. *Für alle Veranstaltungen kann die Bonuskarte verwendet werden. Jede fünfte Veranstaltung ist für eine Person eintrittsfrei. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Mit ihrer Teilnahme bestätigen sie […]

Interview und Filmvorführung im Festsaal des Neuen Rathaus in Leipzig

Mai 28, 2017 Mikhail Vachtchenko

Spätaussiedler und Einheimische haben am Samstag beim Kirchentag auf dem Weg in Leipzig miteinander ins Gespräch gekommen. Der Begegnungstag für Aussiedler, der sonst im September an wechselnden Orten veranstaltet wird, sei diesmal in den Kirchentag integriert worden. Neben einem Gottesdienst und einer Festveranstaltung im Neuen Rathaus gab es auch noch Programmpunkte für Familien, Open-Air-Musik und […]

Puppentheaterstück „Froschkönig“

Mai 18, 2017 Armen Mirzoyan

Liebe Freunde! Das Puppentheater „Buratino“ lädt euch am 17. Juni 2017 um 11:00 Uhr zur Vorstellung „Froschkönig“ * ein. In deutscher Sprache für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 4,-Euro. *Für alle Veranstaltungen kann die Bonuskarte verwendet werden. Jede fünfte Veranstaltung ist für eine Person eintrittsfrei. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Mit ihrer Teilnahme bestätigen sie ihr […]

Puppentheaterstück „Emil und der Hecht“

Mai 18, 2017 Armen Mirzoyan

Liebe Freunde! Das Puppentheater „Buratino“ lädt euch am 10. Juni 2017 um 11:00 Uhr zur Vorstellung „Emil und der Hecht“ * ein. In deutscher Sprache für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 4,-Euro. *Für alle Veranstaltungen kann die Bonuskarte verwendet werden. Jede fünfte Veranstaltung ist für eine Person eintrittsfrei. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Mit ihrer Teilnahme […]

Fotoausstellung in Nordhausen Meyenburg „Kinder aus Leipzig (Ural) fotografieren ihre Heimat“

Mai 16, 2017 Mikhail Vachtchenko

Bei unserem Besuch in Leipzig/Ural (Russland) im Juni 2015 luden uns Lehrerinnen spontan in die örtliche Schule ein und stellten uns mit großem Stolz Fotografien ihrer Schulkinder vor, die das andere, dörfliche Leipzig in der wunderschönen Steppenlandschaft an der kasachischen Grenze zeigen. Sofort entstand zusammen die Idee, diese Bilder in unserem Leipzig auszustellen und einem […]

Nordhausen Eröffnung der neuen Sonderausstellung Kinder aus Leipzig Ural fotografieren ihre Heimat

Mai 14, 2017 Mikhail Vachtchenko

Nordhausen. Kunsthaus Meyenburg Förderverein e.V. 14.05.2017  |  11 Uhr   Sektempfang anläßlich des 90-jährigen Bestehens des Museums  mit anschließender Führung 14.05.2017  |  12 Uhr   Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Kinder aus Leipzig (Ural) fotografieren ihre Heimat“ Bei unserem Besuch in Leipzig/Ural (Russland) im Juni 2015 luden uns Lehrerinnen spontan in die örtliche Schule ein und stellten uns […]

Kategorien

Galerien

RusLine startet Linienflugverbindung von Leipzig/Halle nach Moskau

April 21, 2017 Enrico Brosig

Zur offiziellen Eröffnungsfeier am 19.April 2017 des Linienfluges Moskau/Leipzig wurden der russische Generalkonsul Wiacheslaw Anatoljewitsch Logutow, Pressevertreter der Zeitschrift Most, Berliner Telegraf,  und weitere deutsch- russische Journalisten von Fernsehen und Presse von der Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), unter der Geschäftsleitung Johannes Jähn (Vorstandssprecher) geladen. In seiner Eröffnungsrede betonte der russische Gerneralkonsul Wiacheslaw Anatoljewitsch Logutow, dass […]

Größtes Asiatisches Restaurant mit mongolischen Grill „Gourmet Palast“

April 19, 2017 Enrico Brosig

Am 10. März 2017 eröffnete in Leipzig Sachsens größtes asiatisches Restaurant. Das freundliche Team von 25 Mitarbeitern sorgt hier für das Wohlbefinden der Gäste und liest auch außergewöhnliche Wünsche, den Gästen von den Lippen ab. Circa 2000 qm kostenlose Parkplätze, 1000 qm Restaurantfläche, mit 400 Sitzplätzen und 120 laufende Meter Buffet, vollgepackt mit exotischen Gerichten, […]

7. Festival für Fotografie f/stop

Juni 24, 2016 Mikhail Vachtchenko

Fotos: A. Mermelstein, M. Vachtchenko 25. Juni bis 3. Juli 2016 täglich 11 bis 21 Uhr Das digitale Zeitalter hat die Fotografie verändert: Innerhalb von Sekunden umrunden die Bilder den Erdball und verstricken uns in die widersprüchliche Wirklichkeit einer globalisierten Welt. Ähnlich wie im 19. Jahrhundert, als die Städte durch die Industrialisierung sprunghaft anwuchsen und […]

Vernissage zur Ausstellung „Kinder aus Leipzig (in Sachsen) und Leipzig (im Ural) fotografieren ihre Heimat“

März 23, 2016 Kenneth Plasa

Am Dienstag, dem 22. März 2016, wurde im Rahmen einer Vernissage unsere Ausstellung im Foyer der Leipziger Volkszeitung (Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig) eröffnet. Die beiden Mitinitiantor/innen Dr. Silke Waber und der bekannte Künstler Michael Fischer-Art präsentierten die Ausstellung den geladenen Gästen. Fischer-Art, der zur Grundsteinlegung im letzten Sommer in Leipzig im Ural war, erzählte über die […]

Buchmesse Leipzig und Manga Comic Con 2016

März 20, 2016 Mikhail Vachtchenko

Buchmesse in Leipzig und Manga Comic Con 2016 Die Redaktionen der Zeitschriften „Most“ und „Berliner Telegraph“ waren auch auf Buchmesse. Viele schöne Fotos wurden gemacht und interessante Gespräche geführt. In den kommenden Ausgaben werden wir davon berichten. Редакции журналов МОСТ и Берлинский Телеграф традиционно посетили книжную ярмарку в Лейпциге. Сотни красивых фотографий, интересные беседы и […]

Eishalle für Leipzig. Hockey Fotoimpressionen. Halle 11.03.2016

März 12, 2016 Mikhail Vachtchenko

Saale bulls haben  5:2 gegen Herner e.V gewonnen. Statistik zum Spiel Saale Bulls Halle – Herner EV 5:2 (0:0 3:2 2:0) 1:0 (20:36) Michal Schön (Troy Bigam); 1:1 (21:21) Christian Nieberle; 1:2 (30:58) Hugo Turcotte (Thomas Dreischer, Aaron McLeod); 2:2 (31:13) Marco Habermann (Jakub Langhammer, Eric Wunderlich); 3:2 (35:48) Phillipp Gunkel (Matt Abercrombie, Michal Schön); […]

Karnaval am 6. Februar in unserem Verein

Februar 7, 2016 Mikhail Vachtchenko

Am 6. Februar feierten Clown Fulik und Clown Spielikus Karneval gemeinsam mit den anwesenden Kindern. In diesem Jahr stand das traditionelle Fest in unseren Räumen unter dem Motto „Das Rennen nach dem Märchen“. Clown Fulik hatte den Kindern einen kurzen Märchenfilm mitgebracht. Er stellte ihnen kleine Aufgaben, die sie lösen mussten, um als Belohnung den […]

Semperopernball 2016: Die Promis auf dem Roten Teppich

Januar 31, 2016 Mikhail Vachtchenko

Semperopernball 2016. Der SemperOpernball in Dresden ist einer der schillerndsten gesellschaftlichen Events. Jahr für Jahr lockt er Stars und Sternchen, Walzertänzer und Dresden-Liebhaber, Prominenten und Politiker zum schönsten Ball der Republik. Auch unsere Redaktionen waren dabei. Fotogalerie von Zeitschrift „MOST“ und „Berliner Telegraph“. Fotographen und Journalisen: Mikhail Vachtchenko, Alexandr Boyko, Diana Vachtchenko

Galerie: Traditionelle Jolkafeste des LBK e.V. im Dezember 2015

Januar 14, 2016 lbkev

Im Dezember 2015 organisierte der Integrationsverein „Leipzig – Brücke der Kulturen e.V.” 10 Veranstaltungen des traditionellen russischen Jolka-Festes.

10 Jahre LBK e.V.

November 23, 2015 lbkev

Wir feiern morgen mit unseren Gästen unser 10-jähriges Vereinsjubiläum!!! Ein großes Dankeschön an alle unsere Mitstreiter/innen, Unterstützer/innen und Besucher/innen!

Previous Next

Aktuell: MOST und Berliner Telegraph

Журнал Мост, читать актуальный номер
Most lesen

Журнал Берлинский Телеграф, читать актуальный номер
BT lesen

Projekt Leipzig im Ural

Veranstaltungen

AEC v1.0.4

Neueste Beiträge

  • MOST Interview mit der SPD Abgeordneten Daniela Kolbe
  • Russischer Generalkonsul nimmt Abschied von Leipzig – Ehrengast Sigmund Jähn!
  • Die Wahrheit nach G20 Gipfel in Hamburg Anwohner berichten Reportage über Randale und Krawalle
  • „Doktor Fühlgut“ Puppentheaterstück
  • Interview und Filmvorführung im Festsaal des Neuen Rathaus in Leipzig

Archive

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015

Kategorien

  • Asylsuchende
  • Das historiche Leipzig
  • ebay
  • Essen
  • Filmprojekt
  • Galerie
  • Gesellschaftliches
  • Information
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder gestalten Theater
  • Kinder spielen Puppentheater
  • Kinderveranstaltungen
  • Leipzig
  • Premiere!
  • Presseveröfentlichung
  • Puppentheater
  • Quiz
  • Rassismus
  • Reiseclub
  • Veranstaltungen
  • Verein
  • Weihnachten im Verein
  • Zeitschrift Berliner Telegraph
  • Zeitschrift MOCT

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Banner Sabantuj 2014 in Leipzig


Sie möchten sich nach Low Carb gesund ernähren? Hier finden Sie Rezepte und Diäten mit frischen und leckeren Zutaten.

Booking.com

Schlagwörter

10 Jahre Angela Merkel Aschenputtel Bundeskanzlerin buratino das Gänschen des Landes Sachsen-Anhalt diana Dr. Christof Günther Dr. Reiner Haseloff Drei Schweinchen dresden Emil und der Hecht ernährung essen fitsportsnutrition Froschkönig Froschprinzessin Fulik Geschäftsführer gänschen InfraLeuna GmbH Jubiläum kinderfest Kinderveranstaltung lbk LBK e.V leipzig Leuna LVZ Martin K. Halliger Mikhail Vachtchenko Ministerpräsident moct most PR-Manager Pressesprecher Puppentheater Rotkäppchen Russland vachtchenko zutaten берлинский телеграф журнал мост

Wetter

Wetter in Leipzig
Gismeteo Gismeteo
2-Wochen Prognose

Copyright © 2017 by LBK e.V.. Theme: DW Focus by DesignWall.
Proudly powered by WordPress