Streik

Groß-Streik am Montag: ÖPNV, Eisenbahn und Flughäfen

Die Gewerkschaften EVG und Verdi haben für den kommenden Montag einen weiteren bundesweiten Streik angekündigt. Dann sollen der ÖPNV und der Bahnverkehr in Deutschland still stehen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft Verdi haben in Folge des Tarifkonflikts mit der Deutschen Bahn einen erneuten Warnstreik angekündigt. Am Montag (27. März) werde bundesweit der […]

November

Der Arbeitsmarkt in Leipzig im November

Die Arbeitslosigkeit hat sich im November um 666 auf 21.288 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.712 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im November 6,5 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 6,0 Prozent belaufen. Arbeitslosenzahl im November: -666 auf 21.288 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.712 Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: […]

Oktober

Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Oktober 2022

Entwicklung des Arbeitsmarktes Die Arbeitslosigkeit hat sich von September auf Oktober um 395 auf 21.954 Personen verringert. Das waren 1.570 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 6,7 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,3 Prozent. Arbeitslosenzahl im Oktober: -395 auf 21.954 Zahl der […]

Arbeitszeiterfassung

Bundesgericht: Arbeitszeiterfassung ist Pflicht!

Stechuhr-Urteil gefallen: Bundesgericht entscheidet für verpflichtende Arbeitszeiterfassung Nun ist es höchstrichterlich entschieden: Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung, über die in der Ampel-Regierung, in der Wirtschaft und unter Arbeitsrechtlern derzeit noch heftig diskutiert wird. Die Präsidentin des höchsten deutschen Arbeitsgerichts, Inken Gallner, begründete die Pflicht von Arbeitgebern zur systematischen […]

Energiepreispauschale

Energiepreispauschale – wer bekommt sie und wann wird sie gezahlt?

Arbeitende und Selbstständige erhalten in wenigen Tagen eine Energiekostenpauschale. Von der gut gemeinten Stütze profitieren nicht alle Menschen in Deutschland. Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro steht grundsätzlich allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu. Dabei ist es egal, ob sie festangestellt oder selbstständig sind. Auch Minijobber erhalten die Finanzspritze, wenn die ausgeübte Tätigkeit zum Hauptberuf gehört. Wichtig […]

August

Der Arbeitsmarkt in Leipzig im August 2022

Arbeitslosenzahl im August: +1.799 auf 22.338 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -1.075 Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,5 Prozentpunkte auf 6,8% Zugang von freien Arbeitsstellen: 1.439 gemeldete Ausbildungsstellen 2.843 (davon 928 unbesetzt) gemeldete Ausbildungssuchende 2.534 (davon 492 unversorgt) Entwicklung des Arbeitsmarktes Die Arbeitslosigkeit ist im August um 1.799 auf 22.338 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.075 Arbeitslose […]

Azubis

„Ausbildungsplätze suchen Azubis“

Die Suche nach neuen Auszubildenden ist für zahlreiche Unternehmen in Deutschland inzwischen eine Mammutaufgabe. Zwar gelten Azubis schon länger als Mangelware, doch die jüngsten Zahlen des DIHK zeigen, dass sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt seit dem vergangenen Jahr nochmals deutlich verschärft hat. Noch nie war es für die Betriebe in Deutschland schwieriger, geeignete Auszubildende […]

DB Job-Welt

Eröffnung der DB Job-Welt in Leipzig

Heute eröffnete die Deutsche Bahn (DB) im Leipziger Hauptbahnhof ihre bundesweit erste „DB Job-Welt“. „Mit diesem innovativen Beratungs- und Rekrutierungszentrum für Jobs bei der DB gehen wir neue Wege in der Personalgewinnung. In Zeiten des Fachkräftemangels suchen wir den direkten Kontakt zu den Menschen, um sie über das breite Spektrum der beruflichen Perspektiven bei der […]

Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Juni 2022

Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Juni 2022 Arbeitslosenzahl im Juni: +11 auf 19.740 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -3.817 Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: unverändert bei 6,0 % Anstieg der sozialvers. Beschäftigten: +1.193 auf 284.897 Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.714 gemeldete Ausbildungsstellen 2.694 gemeldete Ausbildungssuchende 2.295 Entwicklung des Arbeitsmarktes Die Arbeitslosigkeit hat sich im Juni um 11 auf 19.740 […]

Hartz IV

Hartz IV: Wieviel darf ich nun wirklich dazuverdienen?

Wie viel kann ich bei Bezug von Hartz IV anrechnungsfrei dazuverdienen? Ist der Hartz 4 Empfänger erwerbstätig, wird vom Bruttoeinkommen ein monatlicher, pauschaler Betrag von 100 Euro (250 Euro bei ehrenamtlicher Tätigkeit*) vom Einkommen abgezogen (§ 11b Abs. 2 SGB II). Diese 100 Euro sind komplett anrechnungsfrei auf die Hartz 4 Leistungen, da sie als Freibetrag gelten und nicht […]