Das Wohngeld soll laut Bundesbauministerium ab Jahresbeginn 2025 um durchschnittlich 30 Euro erhöht werden. Mit dem Plus soll der Zuschuss an die steigenden Kosten im Alltag angepasst werden. Am 1. Januar 2025 soll das Wohngeld um 15 Prozent steigen. Das hat das Bundesbauministerium mitgeteilt. Die Bundesregierung hatte sich zuvor darauf verständigt. Im Schnitt sollen Wohngeldempfänger […]
Schlagwort: Preise
„Die Prinzessin auf der Erbse“ Puppentheater am 17.08.2024
„Die Prinzessin auf der Erbse“ Puppentheater am 17.08.2024 Liebe Kinder, liebe Eltern! Дорогие дети, дорогие родители! Die Sommerpause ist nun vorbei. Es geht wieder los mit neuen und bekannten Märchen auf unserer Puppenbühne. Am 17. August 2024 könnt ihr „Die Prinzessin auf der Erbse“ auf unserer Puppenbühne sehen. Am 17. August 2024 werden die ersten Vorstellungen […]
Pflegeheime werden teurer: Wann muss was gezahlt werden?
Pflegeheime werden teurer: Wann muss was gezahlt werden? 2.871 Euro im bundesweiten Durchschnitt: Der Eigenanteil, den Bedürftige für ein Pflegeheim zahlen, ist erneut gestiegen – trotz Entlastungszuschlägen. Alles Wichtige im Überblick. Die Pflege und das Wohnen im Heim werden immer teurer. Die selbst zu zahlenden Anteile für Pflegebedürftige und ihre Familien sind nochmals deutlich gestiegen. Das ergibt […]
Ausflüge im Norden von Leipzig für die Sommerferien
Ausflüge im Norden von Leipzig für die Sommerferien Die Hälfte der Sommerferien ist rum. Langeweile muss bei Familien dennoch nicht aufkommen. Nördlich von Leipzig locken Strandidylle, Tierwelten und Bergbaugeschichte. Die LVZ stellte Ausflugsziele vor, die die Urlaubskasse kaum belasten. Halbzeit für die Ferienkinder in Sachsen: Noch etwa drei Wochen können Schüler die schulfreie Zeit genießen. […]
Zeppelinbrücke wird ab 3. Juli 2024 saniert
Die in die Jahre gekommene Zeppelinbrücke muss erneuert werden. Die Arbeiten an der wichtigen Ost-West-Verbindung entlang der Jahnallee starten am 3. Juli 2024 direkt nach den Leipziger Spielen der UEFA EURO 2024. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) modernisieren in diesem Zuge ihre Gleis-, Fahrleitungs- und Bahnstromanlagen ab der Haltestelle Sportforum Süd bis zur Capastraße. „Mit der […]
Das ändert sich ab Juli 2024
Die Renten steigen erneut deutlich, noch mehr Geld gibt es für Bundestagsabgeordnete, das Nebenkostenprivileg für Kabelfernsehen entfällt und die Steuererklärung kann noch ein wenig warten. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. Renten steigen erneut deutlich Die rund 21 Millionen Rentner im Land erhalten das dritte Jahr in Folge eine kräftige Rentenerhöhung. Die Altersbezüge […]
Deutsche Umwelthilfe will hohe Parkgebühren für SUV’s
Die Deutsche Umwelthilfe fordert in vielen deutschen Städten höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge. Als Vorbild sieht die Naturschutzorganisation Paris, wo für Geländewagen eine Stunde Parken im Zentrum demnächst 18 Euro kosten soll. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für sogenannte SUV-Wagen beantragt. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation wurden in allen […]
Leipzig hat jetzt rund 607.000 Einwohner
Leipzig zählt jetzt nach Zensus-Erhebung rund 607.000 Einwohner Die Ergebnisse des Zensus 2022 liegen jetzt bundesweit vor. Danach hat Leipzig zum Stichtag 15. Mai 2022 insgesamt 598.899 Einwohner. Hochgerechnet auf Juni 2024 bedeutet dies auf Basis des Zensus eine aktuelle Bevölkerungszahl von 607.000. Damit leben laut Zensus in Leipzig rund 20.000 Menschen weniger als das […]
Leipzig App: Wartezeiten-Anzeige für Bürgerbüros, Infos zur UEFA EURO 2024
Die etwa 27.000 Nutzerinnen und Nutzer der Leipzig App können jetzt zwei neue Services nutzen. Die beliebte Online-Wartezeitenanzeige ist nun auch in der Mobil-App verfügbar. Sie zeigt in Echtzeit die aktuellen Wartezeiten in den Leipziger Bürgerbüros an, sodass spontane Besuche besser geplant werden können. Was bietet die Leipzig-App? Nachrichten und Veranstaltungen Auf der Startseite finden […]
EU beschließt Obergrenze für Bargeld
Eine Obergrenze für das Zahlen mit Scheinen und Münzen gibt es in Deutschland bislang nicht. Durch einen EU-Beschluss wird sich das künftig ändern. Zahlungen über 10.000 Euro sollen demnach verboten werden. In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze. Die Mitgliedstaaten beschlossen am Donnerstag in Brüssel eine Grenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen sowie weitere Regeln […]