Open The Accessibility Toolbar

Projekt

Michael Fischer-Arts Panzer als Symbol des Friedens und der LebensfreudeAktionMensch

Michael Fischer-Arts Panzer als Symbol des Friedens und der Lebensfreude

Am 8. Mai 2020 erschien vor dem Brandenburger Tor in Berlin ein exzentrisches, aufblasbares Mock-up eines Panzers. Der Autor dieses
Wir helfen Senioren!AktionMensch

Wir helfen Senioren!

Die letzten Monate waren für uns alle nicht einfach. Besonders betrifft die Coronavirus-Pandemie Menschen in der Altersgruppe. Am 1. Mai
Interaktives Puppentheater mit KindernAktionMensch

Interaktives Puppentheater mit Kindern

Liebe Freunde, wir möchten Euch eine gute Nachricht überbringen: unser Projekt „Interaktives Puppentheater mit Kindern“ nun nach der Sommerpause weiter.
Wir machen Märchen – Neues Moto in August und SeptemberAktionMensch

Wir machen Märchen – Neues Moto in August und September

Trotz tropischer Hitze schafften es viele mutige Kinder zur zweiten Unterrichtsstunde des Kurses „Puppentheater“ zu kommen. Unser gemeinsames Puppentheaterstück „Reisen
BFD-Platz: MediengestalterJob

BFD-Platz: Mediengestalter

Der im Jahr 2005 gegründete Integrationsverein „Leipzig – Brücke der Kulturen e. V.“ ist Rechtsträger und anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes
Integrationsverein LBK e.V. sucht einen Betreuer in DresdenJob

Integrationsverein LBK e.V. sucht einen Betreuer in Dresden

Ausschreibung Betreuer in Dresden Für unser von März bis Dezember 2019 stattfindendes Jugendpresseprojekt Empowerment für Miteinander – Stärkung von Migrant*innen
Integration und Gemeinwohl – was hält unsere Gesellschaft zusammen?Leipzig

Integration und Gemeinwohl – was hält unsere Gesellschaft zusammen?

„Leipzig im Gespräch“ hat am 19.10.2017 das Thema Integration aufgenommen.(Organisator: Johanniter-Akademie – Bildungsinstitut Mitteldeutschland). Petra Köpping, Staatsministerin für Integration und
Vernissage zur Ausstellung „Kinder aus Leipzig (in Sachsen) und Leipzig (im Ural) fotografieren ihre Heimat“Galerie

Vernissage zur Ausstellung „Kinder aus Leipzig (in Sachsen) und Leipzig (im Ural) fotografieren ihre Heimat“

Am Dienstag, dem 22. März 2016, wurde im Rahmen einer Vernissage unsere Ausstellung im Foyer der Leipziger Volkszeitung (Peterssteinweg 19, 04107