Leipzig hat jetzt rund 607.000 Einwohner

Einwohner

Leipzig zählt jetzt nach Zensus-Erhebung rund 607.000 Einwohner

Die Ergebnisse des Zensus 2022 liegen jetzt bundesweit vor. Danach hat Leipzig zum Stichtag 15. Mai 2022 insgesamt 598.899 Einwohner. Hochgerechnet auf Juni 2024 bedeutet dies auf Basis des Zensus eine aktuelle Bevölkerungszahl von 607.000. Damit leben laut Zensus in Leipzig rund 20.000 Menschen weniger als das Melderegister ausweist. Die Differenz beruht vor allem auf Abweichungen in den Hochrechnungen seit dem letzten offiziellen Zensus von 2011; im Laufe der Jahre wurden die Berechnungen immer ungenauer.

Deutschlandweit wurden zum Stichtag 15. Mai 2022 registergestützt Volks-, Gebäude- und Wohnungsdaten erhoben und durch eine Haushaltsbefragung auf Stichprobenbasis sowie eine Gebäude- und Wohnungszählung ergänzt.

Die Daten zum Bevölkerungsbestand umfassen Angaben zur Altersstruktur, zum Schul- und Berufsabschluss, zum Erwerbsstatus und zur Religionszugehörigkeit, zum Familienstand der Einwohner sowie zur Familienstruktur der Haushalte. Derzeit ist noch keine Aussage dazu möglich, ob die neuen Zahlen Auswirkungen auf Fördermittelzuweisungen bei Städten und Gemeinden in Sachsen und der Bundesrepublik haben werden.

Letzte Zensus-Erhebung war 2011

Die letzte Zensus-Erhebung stammte aus dem Jahr 2011. Damals war die Einwohnerzahl Leipzigs um 21.450 nach unten korrigiert worden. Durch das sogenannte „Volkszählungsurteil“ des Bundesverfassungsgerichts ist ein nachträglicher Abgleich der Melderegisterdaten mit den Ergebnissen des Zensus nicht zulässig, daher ergeben sich bereits zum Basiszeitpunkt der Bevölkerungsfortschreibung Unterschiede zwischen beiden Quellen. Darüber hinaus bestehen methodische Unterschiede zwischen statistischer Bevölkerungsfortschreibung und der Führung der Melderegister.

Deutschlandweit lag die Bevölkerungszahl im Mai 2022 bei rund 82,7 Millionen. Auch der Freistaat Sachsen verzeichnete einen statistischen Bevölkerungsschwund und zählte 4.038.131 Menschen. Leipzig hat auch nach der neuen Berechnung mehr Einwohnerinnen und Einwohner als Dresden, mit zum Stichtag 2022 aktualisierten 557.782.

Zusätzlich sind beim Zensus Daten zum Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen erhoben worden. Diese ermöglichen nun Aussagen zum Gebäudetyp, zum Baujahr, zur Eigentumsform und zur Heizungsart der Wohngebäude sowie zur Raumanzahl, zur Wohnfläche, zur Miete und zum Leerstand der Wohnungen. Demnach verfügte Leipzig zum Stichtag über 354.898 Wohnungen mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 71,2 Quadratmeter und einer durchschnittlichen Nettokaltmiete von 6,50 Euro pro Quadratmeter. Der Anteil leerstehender Wohnungen betrug 5,4 Prozent. Genau die Hälfte der Wohngebäude sind Einfamilienhäuser mit einer Wohnung. Die gebräuchlichste Heizungsart ist Zentralheizung (66,9 Prozent der Gebäude mit Wohnungen), der meistgenutzte Energieträger ist Gas (60,8 Prozent).

Weitere Informationen

Detaillierte Ergebnisse sind unter www.zensus2022.de und auf www.leipzig.de/statistik zu sehen.


Quelle: Stadt Leipzig

Symbolbild: Pixabay

Related posts