Ablaufsplan:
10.08.– Veranstaltung zum Kennenlernen und zur Konzeptionsfindung, für ein erstes gemeinsames Puppentheaterprojekt: Bei der Kennenlernveranstaltung soll es einen leichten, gemütlichen Einstieg in das Projekt geben. Die erste Veranstaltung soll sich mit einem gemeinsamen Spielen und Tanzen fröhlich ausklingen.
14.08. – Der richtige Umgang mit Puppen, ihre Arten und die Funktionen eines Puppentheaters: Hier werden die Puppen vorgestellt. Es wird gezeigt, wie eine Puppe richtig geführt wird und wie sie sich bewegen kann. Der Bestandteile eines Puppentheaters, wie Requisiten und Hintergründe werden besprochen.
17.08.– Märchenfindung und Aufteilung: Gemeinsam wird nach dem Lieblingsmärchen der Kinder gesucht. Der Ablauf der Geschichte wird gemeinsam besprochen und die Rollen werden verteilt. Bei dem Spielen des Märchens können sich die Kinder frei entfalten. Beim Improvisationsspielen sollen sich die Kinder in ihrer Kreativität uneingeschränkt fühlen und können ihre eigenen Vorstellungen ihrer Rolle wiedergeben ohne Vorgaben und ohne Puppen.
21.08./24.08. – Individuelles Arbeiten mit den Kindern in Rollenspielen, Gesprächen und Proben: Den Kindern werden Tipps und Ideen gegeben, wie sie sich in ihrer Rolle wohlfühlen und mit welchen Merkmalen, Gestik und Mimik sie sich mit der Figur identifizieren können.
28.08./31.08. – Individueller Musikunterricht mit den Kindern: Beim Puppentheater wird natürlich auch viel gesungen, weshalb dieser Bereich auch nicht fehlen darf. Jedes Kind bekommt individuelle Hilfe beim Singen.
04.09./07.09. – Proben in der Gruppe: Die in den vorherigen Stunden erarbeiteten Rollen und Lieder werden nun in der Gruppe weiter gelernt und ausgearbeitet.
11.09/14.09.-Puppenkonzept erarbeiten: Mit Hilfe von bunten Skizzen, sollen die benötigten Puppen aufgezeichnet werden. Durch das Skizzieren, werden die Bestandteile, die für die Puppen benötigt werden, besser erkannt werden.
18.09./21.09.-Puppen erstellen: Der erste wichtige Schritt ist der Kopf. Dieser wird frei nach den Wünschen der Kinder gestaltet und mit einer Halterung, für das dazugehörige Kostüm, verbunden.
-Puppen gestalten:
-Mit Puppen spielen:
25.09./28.09. – Projektieren und Anfertigung der Bühnendekorationen: Skizzen für die Dekorationen erstellen, Materialen auswählen (Stoff, Papier, Pappe, Farben, Pinsel, Stifte); Anfertigung der Dekorationen den Skizzen entsprechend.
02.10./05.10. – Puppen Führen: individuell mit jedem Kind seine Rolle ausüben, dabei die Grundlagen des Führens einer Puppe beibringen;
09.10./12.10. – Szenen mit mehreren Schauspielern ausüben.
16.10./19.10. – Probe des ganzen Theaterstucks; Feedback von den Kindern und von Organisatoren.
23.10/26.10. – Zuschauerakquise: gemeinsamer Entwurf und Erstellung von Flyern und Plakaten
30.10. – Durchführung der Generalprobe;
02.11. – Aufführung des Stücks vor einem breiten Publikum.
Abschlussfeier für Kinder und ihre Eltern: Tee und Kuchen, Feedback von allen Seiten, Evaluierung des Projekts, Spiele und Wettbewerbe
6.11. – Einführung in den zweiten Teil des Projekts:
– Auswahl eines Märchens für ein weiteres Theaterstück (das Märchen zusammen lesen und besprechen)
Vorstellung der neuen Puppenart: Stockhandpuppe; der richtige Umgang mit der Stockhandpuppe
09.11. – Individuelles Arbeiten mit den Kindern in Rollenspielen, Gesprächen und Proben; Audioaufnahmen für die Puppen mit den Kindern erstellen (den Rollenverteilung entsprechend):
Bei der Arbeit mit Stockhandpuppen sprechen die Schauspieler nicht selbst: eine Audioaufnahme des ganzen Textes wird erstellt, die Puppen sollen sich beim Spielen dieser Aufnahme entsprechend bewegen.
13.11./16.11. – Puppenkonzept erarbeiten: farbige Skizzen auf Papier, Stoff für die Kostüme auswählen
20.11./23.11. – Puppen anfertigen: den Kopf erstellen und die Puppen zusammenbauen.
27.11./30.11.– Erstellung der Dekorationen
04.12.– individuelle Proben mit den neuen Puppen
07.12. – Gruppenproben
11.12. – Zuschauerakquise: Flyer erstellen und verteilen. Durchführung der ersten Generalprobe mit allen Dekorationen, Licht und Musik, Besprechung der Probe mit den Kindern; Durchführung der zweiten Generalprobe aufgrund der Ergebnissen und der Besprechung der ersten Probe.
14.12. – Aufführung des Stücks vor einem breiten Publikum. Abschlussfeier für Kinder und ihre Eltern: Tee und Kuchen, Feedback von allen Seiten, Evaluierung des Projekts, Spiele und Wettbewerbe
Integrationsverein Leipzig – Brücke der Kulturen e.V.
Heinrich-Budde-Str. 1, 04157 Leipzig
Anmeldung und Info unter: Tel. 0341 420 17 82
Web: www.moct.eu
https://facebook.com/lbkverein
https://www.instagram.com/moct.eu/
E-Mail: info@m-ost.eu