Projekt Leipzig im Ural
Bitte besuchen Sie unser Projekt Leipzig im Ural: http://leipzig-im-ural.de
21 Must Read Articles
  • HOME
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Spenden
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Zeitschrift MOCT
  • Aktivitäten
    • Für Kinder
      • Unser Puppentheater
      • Abonnement für Puppentheater
      • Herausbildung kultureller Kompetenzen
      • Stärkung des Umweltbewusstseins im Kindesalter
      • Interaktives Puppentheater mit Kindern 2019
      • Kultur zum Anfassen
        • Die letzte Stunde der Kursperiode „Musikinstrumente“
        • 1. Unterricht „Perkussion und Schlaginstrumente“
    • Für Jugendliche
      • Jugendpresse
      • Filmprojekte
    • Für Erwachsene
      • Multiplikatorenschulungen
        • Multiplikatorenschulungen 2022
        • Multiplikatorenschulungen 2021
        • Multiplikatorenschulungen 2020
    • Für Senior:innen
      • Essen für Senior:innen
      • Anti-Bias-Training für Senior:innen
      • Alltagsbegleitung für Senior:innen
      • Unterstützung für Senior:innen mit Behinderung (Pflegegrad)
      • Lokale Allianz für Demenz
    • Für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
      • MOCT-Infoportal in ukrainischer Sprache
      • Freizeitangebote für Kinder aus der Ukraine
      • Info-Café & Exkursionen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
    • Downloads
  • Veranstaltungskalender
  • Jobs
  • Українська
  • Русский
  • Erneut Streik bei den LVB am Donnerstag den 23.03! 21. März 2023
  • „Der Froschkönig“ – 25.03.+01.04. Premiere 17. März 2023
  • Galeria-Kaufhaus in Leipzig wird doch nicht geschlossen 17. März 2023
  • Wie kommen Studierende an die 200 Euro 16. März 2023
  • Galeria Kaufhof-Schließung: auch Leipzig betroffen 14. März 2023
  • Neue App vorgestellt für 49-Euro-Ticket 8. März 2023
  • LVB werden am Freitag erneut bestreikt 2. März 2023
  • März 2023 – was kommt Neues 28. Februar 2023
  • Puppentheater „Arielle“ am 4.+11. März 25. Februar 2023
  • Sahara-Staub erreicht Deutschland 23. Februar 2023

Schlagwort: verboten

Nur teilweises Böller-Verbot in Leipzig zu Silvester

Nachrichten 29. Dezember 2020 Mikhail Vachtchenko

Zu Silvester 2020-2021 bzw. zur Jahreswende ist das Böllern, also das Abbrennen von Feuerwerk, in Leipzig nicht generell verboten Zu Silvester bzw. zur Jahreswende ist das Böllern, also das Abbrennen von Feuerwerk, in Leipzig nicht generell verboten, sondern nur in der Innenstadt und auf dem Ring, am Connewitzer Kreuz und auf dem Lindenauer Markt. Und […]

Zeitschrift Most

Leipzig – Brücke der Kulturen e. V.
Heinrich-Budde-Straße 1
04157 Leipzig

Integrationsverein LBK e. V.
Heinrich-Budde-Str. 1
04157 Leipzig
—————————————
Tel.: 0341-4201782
Fax: 0341-4201781
Email: info@moct.eu

Über uns
Satzung
Kontaktformular
Impressum
Disclaimer
Datenschutz

Telegram
Facebook
Instagram
VK
YouTube
Odnoklassniki
WhatsApp

Copyright © 2023 by Leipzig-Brücke der Kulturen e.V. & Zeitschrift MOST. Theme: DW Focus by DesignWall.
Proudly powered by WordPress