Abschlussbericht über die Weihnachtsfeste 2019

„Die Schneekönigin“: Schenken Sie den Kindern ein Weihnachtsmärchen.

 

Vom 7. bis 30. Dezember 2019 veranstaltete unser Verein die traditionellen Weihnachtsfeste für Kinder. In diesem Jahr hat das Puppentheater „Buratino“ für unsere jungen Zuschauer ein neues Weinachtsmärchen „Schneekönigin“ sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache vorbereitet. An den letzten zwei Samstagen wurden die Veranstaltungen von Kindern aus deutschen und gemischten Familien durchgeführt. Vom 20 Dezember bis zum Neujahr fanden die Feste in russischer Sprache statt. Die Türen des Puppentheaters für die kleinen Zuschauern und deren Eltern standen fast täglich offen.

„Die Schneekönigin“ ist ein besonderes Märchen. Am Vorabend von Weihnachten stehen die jungen Helden der Geschichte vor schwierigen Prüfungen, die sie tapfer bestehen.  Alles ist so, wie es in einem guten, schönen Märchen sein sollte. Die Kinder verfolgten mit angehaltenem Atem die Geschichte von Kai und Gerda. Es gab keine sekundären Helden in der Vorführung. Hier war jeder wichtig. Jede Puppe, jedes Objekt auf der Bühne wurde von unseren Mitarbeitern mit viel Liebe und Fantasie hergestellt.  Die Puppen wirkten ganz lebendig und erzählten eine magische Weihnachtsgeschichte über Liebe, Hingabe und Freundschaft. Ein wunderschönes Märchen war jedoch nicht alles, was die kleinen Zuschauer bei uns erwarteten. Nach der Aufführung freuten sich die Kinder über die Hauptfiguren der Weihnacht – Väterchen Frost und Snegurochka und natürlich über die von ihnen  mitgebrachten  Geschenke. Die Freude der Kinder hatte keine Grenzen. Es wurde geklatscht, gelacht, getanzt. Kinder zeigten gern ihre Talente im Tanzen und Singen.  Und natürlich zündeten sie die Kerzen am Weihnachtsbaum unter einem freundlichen Gesang an: „Tannenbaum, brenn an!“

Eine große Freude war auch der Wettbewerb  „Schmücke den Tannenbaum „, bei dem Mütter als Weihnachtsbäume auftraten; „Schneetor“, bestehend aus den Händen von Erwachsenen, durch die die wendigsten es schafften zu laufen; „Trainieren“ mit „kreativen Stopps“. Es war Klasse, dass bei allen Spielen und Wettbewerben nicht nur die Kinder, sondern auch deren Mütter und Väter sowie Großeltern mit einbezogen wurden.

Immer mehr Menschen kommen zu uns, um Kinderfeste zu feiern. In diesem Jahr allein besuchten mehr als 500 kleine Zuschauer und deren Eltern die Weihnachtsaufführungen.  Die Nachrichten und Informationen über uns werden nicht nur in Leipzig verbreitet. Wir hatten viele Gäste aus anderen Städten. Kinder und Eltern bedankten sich bei uns für die wunderbare und besondere Atmosphäre, die wir den Kindern schenkten. Unser Verein bedankt sich ganz herzlich bei den Puppentheaterartisten, Handwerkern, Organisatoren, Designern, Drehbuchautoren, Tontechnikern und bei allen, die an den Neujahrsfesten teilgenommen haben. Ein besonderer herzlicher Dank an Väterchen Frost und Snegurochka.

P.S. Wir erinnern, dass der Verein „Leipzig-Most der Kulturen“ seit 14 Jahren Weihnachtsfeste aufführt. Unser Weihnachtsmann hat viel Erfahrung in der Durchführung von Vormittagsvorstellungen, Spielen und Wettbewerben gesammelt.  Bei unseren Veranstaltungen gilt das Motto „Weniger ist mehr, aber besser“.  An einer Vorstellung nehmen nicht mehr als 20-25 Kinder teil, damit der Weihnachtsmann genug Zeit für jedes einzelnes Kind hat.  Ihm liegt es am Herzen alles zu sehen und zu hören, was die Kinder für in vorbereitet haben – Lieder, Gedichte, Tänze.

Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!